DESTRO 5.3
T15 Soul Leech: 10% des Dmg von Incinerate, Fel Flame und Chaos Bolt wird zu einem Dmg-Absorb Schild das auf bis zu 100% deiner HP stackt. Unschlagbar.
T30 Shadowfury: AoE stun, den man fast überall gebrauchen kann.
T45 Je nach persönlichem Geschmack bzw Encounter, SL teilt Schaden und Heilung zwischen Hexer und Pet auf (optimal bei durchgehend viel AoE dmg da das Pet viele smartheals bei den meles mitnimmt), SacPact ist ein ca 400k(100% der Dämon HP) Schild mit 1min cd (um moderaten Schaden gezielt zu negieren und healer zu entlasten), DB ist ein 10sec unverwundbar Schild mit 3min cd (um sehr große Mengen an Schaden abzufangen und später gegen zu healen).
T60 Burning Rush: Mit Keybind sehr Hilfreich (Nicht vergessen aus machen!)
T75 Supremacy: Neue stärkere Dämonen. Der Dmg skaliert mit Int, Haste und Crit. (Man spielt normalerweise mit Observer/Hund)
T90 Kil’jaeden’s Cunning: Im Laufen casten mit nem kleinen movement slow. Praktisch und daher die beste Option in fast jedem Kampf.
gute Alternativen:
T30 Mortal Coil: use Selfheal mit Fear 45sec CD (benötigt Target und 30yd Range)
T60 Unbound Will: CC remove, bei vielen Bossen praktisch 1min CD
T75 Grimoire siehe weiter unten.
T90 Mannoroth’s Fury: Durchmesser von Rain of Fire und Fire and Brimstone ca. *2,25. (also nicht *5!) Gut für AoE lastige Kämpfe und Trash. Fel Flame im laufen nutzen!
WARLOCK
5.4
Rotaänderungen: Feuerregen Funkengenerierung stark verringert, daher nur casten wenn man einen temporären Hastebuff hat (Hero, trinket etc.) da ohne die erhöhte Manaregg durch den hastebuff der Manahaushalt nicht gewährleistet ist. Incinerate Filler Statprio: mastery>crit>>>haste Talente: 231211 Affli ist der bessere specc bis zu einem hotfix nähere infos >LINK< Vorwort: Spells sind auf Englisch und die deutschen Namen in Klammer dahinter(zumindest Teilweise^^), dass sich auch jeder auskennt. Guide großteils auf 5.3, wird mit der Zeit nachgebessert.WL allgemein:
Dark Intent (Finstere Absichten) bufft dem raid 10% spellpower (schami, mage) + 10% stamina (priest) Fel Armor: der Hexer hat passiv 10% mehr HP und healt sich selbst um 10% mehr. Demonic Gateway Dämonisches Tor: benötigt Pfad und line of sight für erfolgreiches Aufstellen.(Verschwindet nicht wenn man stirbt, sondern erst wenn man zu weit entfernt ist, die Instanz verlässt, Geist freigibt) Create Healthstone Gesundheitsstein: 20% hp reg Steine 3 Ladungen (2min cd kann critten) Ritual of Summoning Portstein Felhunter: Devour Magic kick silence (Hund muss in ca 30y range sein) Succubus: Seduction sleep (Humanoide) Banish Verbannen: 30sec Dämon/Elementar Unending Breath Wasseratmung (mit glyphe 20% schwimmtempo) Soulstone: 10min cd Battlerezz 60% HP 20% Mana Fear (Furcht): 20sec mit Glyphe rennt er ned rum Curse of Enfeeblement kann jeder tank Curse of Elements (rogue, hunter) Talent: Shadowfury (Schattenfuror) kein support von Mannoroth’s FuryRessourcen:
Mana (rapide erhöhte reg durch Chaotic Energy (Chaotische Energie), daher kein Life Tap (Aderlass) nötig) Burning Embers (Instabile Funken): max 4 Spielt sich so ähnlich wie ein Schurke mit 40 Combopunkten, ein hin und her mit Mana und Funken, beides sollte nie komplett voll oder komplett leer sein.Stats:
1% Hit=1% Waffenkunde=340 Rating (Rassenbonis beachten: Draenei, Gnome, Human) Hitcap Heros: 12% = 4080 Rating Hitcap Raid: 15% = 5100 Rating Hitcap Challenge Mode: 15% = 5100 Rating Hastesoftcap (HSC): Spreadsheet 2021 (Immolate 6 statt 5 ticks) mit 5% Buff 4192 (Immolate 8 statt 5 ticks) mit Hero und 5% Buff 4247 (Immolate 6 statt 5 ticks) unbuffed 10124 (Immolate 7 statt 5 ticks) mit 5% Buff 10437 (Immolate 9 statt 5 ticks) mit Hero und 5% Buff ACHTUNG: Bei den 10k Hastecaps kann es bei Überschneidung von einzelnen Hastebuffs dazu kommen, dass ein Incinerate eine Zauberzeit unter 1sec bekommt und daher schneller ist als der GCD, dies wäre dann aufgrund der downtime ein dps Verlust! Wille bringt dem destro genau 0, da die Manaregg nur über Chaotic Energy und somit über Haste lauft. Waffenkunde = Hit für caster; also ein item mit 500 Hit + 400 Mastery kann man in 500 Hit + 240 Mastery + 140 Waffenkunde umschmieden um auf mehr hit zu kommen. Gewichtung: (kann je nach Gearlvl, Encounter und gewähltem Grimoire anders ausfallen): Int > Hitcap > HSC > Mastery > Crit >> Haste Je mehr Funken man verbraucht, desto besser wird Mastery Das Pet hingegen profitiert nur von Haste und Crit Int ist in jedem Fall der Stärkste Stat und in der Gewichtung ca 2,4 mal so gut wie Crit/Haste/Mastery, das sollte beim Sockeln beachtet werden. Also an Gems sind dann Rot/Prismatisch: 160 Int, Blau: 80 Int + 160 Hit, Gelb: 80 Int + 160 Crit/Haste/Mastery zu wählen Es rentiert sich wenn man alle Sockelbonis mitnimmt!Passive skills:
Global Cool Down: GCD statt 1,5 sec nur 1 sec Chaotic Energy (Chaotische Energie) – erhöht passiv die Manaregg, Resourcenhaushalten erforderlich! Backlash (Heimzahlen) – praktischer Instant wenn man mal einen auf die Rübe bekommen hat. Aftermath (Nachwirkung) – Feuerregen ist instant muss also nicht mehr kanalisiert werden und erzeugt Funken. Quasi ein DoT auf der Fläche. Backdraft (Pyrolyse) – Zauberzeit und Manakosten von Incinerate oder Chaos Bolt um 30% verringert (Incinerate braucht 1 Ladung, Chaos Bolt 3; max 6 Ladungen) Mastery: Emberstorm (Meisterschaft): erhöht den Dmg von Standard Rota skills, aber NICHT den dmg vom Pet. Pandemic (Pandemie lvl90): wenn man dots refresht wird die verbleibende Dauer zur neuen addiert (bis zu 150% Dauer) man kann sich dadurch Burstphasen und Movementphasen besser einteilen. Super praktisch! Immolate hält mit haste ca 16 Sekunden, kann auf ca 24 Sekunden verlängert werden. Also refresht man es zwischen 1 und 8 Sekunden Restzeit um pro gecastetes Immolate die Dauer um die vollen 16 Sekunden zu verlängern.CD´s:
Summon Doomguard / Summon Infernal (Verdammniswache/Höllenbestie): 10min cd. beschwört den Dämon der DAS target angreift bis es tot ist und erst dann wechselt. Die Doomguard besteht 1min und verschießt in dieser Zeit unabhängig von Haste stur 17 Doombolts, wenn der Boss unter 20% HP ist macht die Doomguard 20% mehr Schaden, daher optimal in der Execute Phase zünden. Das Infernal macht den großteil seines Schadens beim Einschlag und danach etwas AoE, nur selten brauchbar einzusetzen. Dark Soul: Instability (Finstere Seele): 2min cd erhöht 20sec die critchance um 30%. Der DMG Cd, des Destro, sollte grundsätzlich auf CD genutzt werden. Command Demon (Dämonen kommandieren): variabler cd, nutzt die Spezialfähigkeit des Dieners (zb Silence vom Hund) bei geopfertem Dämon bekommt man selber die Fähigkeit und kann sie auch einsetzen. Havoc (Verwüstung): 25sec CD. Lässt in den nächsten 15 sec den nächsten Chaos Bolt oder 3 andere Einzelzielzauber auch dieses Ziel treffen. Anwendung: Ziel-A Havoc drauf(debuff), Ziel-B 3 Zauber drauf, Zauber treffen Ziel-A und Ziel-B. (Prioliste: Shadowburn >> Chaos Bolt >> Immolate > Conflagrate > Incinerate > rest; kann durch encounter abweichen) Conflagrate (Feuersbrunst): 12sec cd (2 Ladungen) erzeugt 3 Ladungen von Backdraft und slowt (wenn Immolate am target oder mit Glyphe), Es startet mit 2 Ladungen, wenn man es verwendet geht der cd mal los und man kann es noch mal nehmen. Der cd läuft durch und erzeugt eine Ladung bis maximal 2. Also man muss es nicht unbedingt alle 12cd benutzen um keinen dps zu vergeuden solangs ned volle 2 Ladungen hat. Auf cd benutzen bedeutet, dass es nie 2 Ladungen erreicht sondern zwischen 0 und 1 pendelt.Funken know how:
Verbrauch durch: (Spells die Funken kosten, kosten 0 Mana) Chaos Bolt: 100% Critchance, 3sec castzeit, hoher basedmg, erhöhter Schaden durch critchance, durch die hohe castzeit quasi ein Manaregg. Shadowburn: nur wenn Gegner unter 20% HP, sehr hoher base dmg, mehr als Chaos Bolt, reggt nach 5sec 15% max Mana, sollte der Gegner in den 5 sec sterben bekommt man 2 Funken. Fire and Brimstone (Feuer und Schwefel): Wenn aktiviert, verbraucht jeder Immolate, Incinerate, Conflagrate oder Fluch Zauber einen Funken und trifft zusätzlich alle Ziele in 10m Radius für ~45% schaden. (durch Mannoroth’s Fury beeinflusst) Ember Tap (Funkenwandlung): reggt sofort 15% Hp erhöht durch Meisterschaft (ca 20%) Flames of Xoroth (Flammen von Xoroth): instarezz des letzten Dämons, manchmal brauchbar (Das laden einer neuen Zone resettet es zum Wichtel)Internes Funkensystem:
Empfehlung Addon WeakAuras zum mitzählen der Funkenladungen Import Script von Ibis. Is dann so a Balken den man wo hinschieben kann. 10 Funkenladungen bringen 1 Funken; außerhalb des Kampfes verliert man 1 Ladung alle ~3 sec, Hat man 10 Ladungen verloren verliert man den ganzen Funken bis man nur noch 1 Funken hat. Hat man 0 Funken, reggt man (out of combat) Ladungen bis man 1 Funken hat. Incinerate erzeugt 1 Ladung und 2 bei einem crit Immolate: kritische Ticks erzeugen 1 Ladung Conflagrate: erzeugt 1 Ladung und 2 bei einem crit und erzeugt indirekt Funken, da es die nächsten 3 Incinerate beschleunigt. Fel Flame (Teufelsflamme): instant, erzeugt 1 Ladung und 2 bei crit Rain of Fire chance Funken zu erzeugen, sehr hohe Manakosten. hat eine 20% Chance pro Tick 2 Ladungen zu erzeugen (8 ticks per execute) (für 1 GCD ca 3 Funken/Gegner unschlagbar) TL:DR: 59 Chaos Bolts sind sich mit 1374 RoF ticks ausgegangen = 21,5% proc chance auf 2 Funken.(veraltet)Generelle Spellerklärung:
Incinerate: (Inc)Standard Filler spell zur Funkenerzeugung, wenn sonst nix geht, dann das casten. Immolate: (Immo)Dot zur Funkenerzeugung, auf möglichst allen Zielen aktiv halten. erhöht auch den dmg von RoF um 50%. Conflagrate: (Conf)Wichtig um Incinerate billiger zu machen! Den Buff nur für Incinerate verwenden. Fel Flame (FF): Bevor man im Laufen nichts macht, das casten. Teils taktischer nutzen. Rain of Fire (RoF): 8Ticks per Execute, wichtig zur Funkenerzeugung. Auf möglichst vielen Zielen akiv haben. zählt als DoT für Trinketprocchancen. teurer Zauber! Chaos Bolt (CB): Der Standard Funkenverbrauch aufgrund der 100% crit skaliert dieser Zauber besonders gut mit CD´s und Int-proccs. Casten wenn CD´s laufen; für Havoc; wenn Int proccs laufen und wenn man wenig Mana hat. ( ( 2.25 * spell power ) + 2164 ) * (1+critchance) * (1+mastery%)* 2 = Damage Shadowburn (SB): Finisher, der bei gezieltem Einsatz auch Funken erzeugt. Wichtig bei vielen Adds. Havoc: 0,5sec GCD. Einer der wichtigsten Zauber, sobald mehr als ein Ziel angreifbar ist auf CD verwenden. Für dmg 3xSB oder CB: damit cleaven, für Funkenaufbau Immolate und 2xFel Flame(um Immolate zu verlängern). Diesen Spell zu beherrschen macht einen Großteil des Destros aus. Fire and Brimstone (FnB): Der AoE-Mode aktivating Spell des Destro, hat keinen GCD. rentabel ab ca 5 Zielen Dark Soul: Instability (DS / DS:I): Dmg CD, sollte optimal mit 5-7 Chaos Bolt oder Shadowburn kombiniert werden. Optimalerweise auch gebuffte Immolate verteilen. Summon Doomguard: Skaliert mit den proccs des Hexers (ausnahme Haste). Am besten eingesetzt zwischen wenn der Kampf nur noch etwas über eine Minute andauert oder der Boss <20% HP ist, manche Kämpfe dauern länger als 10min, bei denen gleich einmal zu Kampfbeginn zünden. zählt als Wächter und ersetzt den aktuellen Dämon nicht. Soulshatter: 90% Aggro loss, besser früher als Später einsetzen. Optimal wenn man gerade nichts machen kann, einfach zwischendurch mal drücken, statt nem ungebufften Incinerate.Spielweise:
Ressourcenhaushalt perfektionieren: Nie oom gehen, nie länger als wenige Sekunden auf 4 Funken gecappt sein. Auf so vielen Targets wie möglich Immolate aktiv halten. Immolate richtig refreshen um die maximale uptime bei minimaler Anzahl an casts zu haben. (bei 2sec zu früh refreshen verschwendet man ein ganzes Incinerate) Möglichst viele Targets mit dem gleichen Rain of Fire treffen (teurer Zauber). Bei jedem Int-Proc die Funken verbrauchen, wenn möglich Immolate auch noch mit dem proc refreshen. (Dabei aber stärkere CD´s beachten) Bevor man oom geht auch ohne proccs Chaos Bolt casten. Optimaler Einsatz von Havoc und Shadowburn / Chaos Bolt. <– Dieser Punkt macht am meißten aus! Summon Doomguard nicht zu spät machen, dass sie noch lebt wenn der boss tot ist. (Optimal verschwindet sie kurz bevor der Boss down geht nachdem sie ihre 17 Bolts verschossen hat) Funkenplanung! eine Art Richtwert ist die Zahl 35 bei den Funken, für eine Burstphase sollte man 35+ Funken haben, sonst immer <35 (wenn man auf 40 gecappt spart verschwendet man zusätzliche Funkenproccs) Conflagrate auf 0-1 Ladungen halten und alle Ladungen von Backdraft verbrauchen bevor sie auslaufen, in der Burstphase kann man auch CB damit casten. Incinerate möglichst nur mit Backdraft casten. Ein ungebufftes Incinerate ist eine Notlösung die nur selten eintreten sollte, alles andere hat eine höhere Priorität. Boss Mechaniken beim Einsatz von Dark Soul: Instability beachten und die Dauer gut nutzen. Def CD´s und Selfheals bei Bedarf nutzen, Heiler sollten sich um Hexer kaum kümmern müssen. Zwischen den Chaos Bolts in einer Burstphase kann man Rain of Fire setzen bevor man auf 100% Mana gecappt ist.(Es ist jedoch wichtiger alle Funken für gebuffte Chaos Bolts zu verbrauchen)Kampfbeginn Burst (1 Ziel)
(ACHTUNG: großes Aggro zieh potential Soulshatter bereithalten, kostet 1GCD) prepotten: Potion of the Jade Serpent (also so 1-2 sec bevor der Tank raufhaut) Rain of Fire Curse of Elements 2x Conflagrate CD-Macro (Trinket+Beruf+Dark Soul: Instability) Zünden Immolate (Krieger zieht jetzt leider schon Skull Banner) 1x Incinerate Rain of Fire 2x Incinerate 1x Chaos Bolt Rain of Fire 1x Chaos Bolt (geht sich manchmal noch mim Skull Banner aus) Immolate 1x Chaos Bolt Rain of Fire Conflagrate (mit hero sollte sich noch ein Chaos Bolt ausgehen solange die Buffs anhalten und die Reihenfolge ändert sich etwas, also mehr Incinerate am anfang und mehr CB geblockt am Ende) Je nach persönlichem Geschmack halt Rain of Fire verwenden (Dmg Gewinn wenn alle 8 Ticks ein Ziel mit Immolate treffen + mehr Funken)Rota single (1-3 Ziele) Funkenaufbau:
Immolate Dot aktiv halten (möglichst viele Ziele) (ab 2 Gegnern Havoc auf cd optimal mit Chaos Bolt bei 2 oder weniger Ladungen von Backdraft) Conflagrate auf cd (-30% Manakosten ausnutzen) Chaos Bolt bevor man oom geht oder bevor man mehr als 4 Funken hat Rain of Fire wenn der Gegner alle 8 ticks lang getroffen wird und man das Mana hat Incinerate fillerRota single (1-3 Ziele) Burstphase:
Wenn Dark Soul: Instability rdy ist, ein Int-Trinket geprocct ist, die Bossmechanik kurzzeitig mehr Dmg erlaubt oder Kombinationen der genannten Fälle auftreten, kommt es zu einer Burstphase. Beruf + Trinkets + Dark Soul: Instability ziehen (optimal mit Macro) wenn verfügbar Summon Doomguard (wenn man sie bei unter 20% nicht ziehen wird) Immolate Dot auffrischen mit den verstärkten Werten Funken mit Chaos Bolt verbrauchen (mit CD´s sollte der >50% mehr dmg machen) Rain of Fire nach dem 1. CB zum Funkenaufbau Immolate Dot auffrischen mit den verstärkten Werten kurz bevor die Buffs weg sind.Rota AoE (4+)
Gegner unter 20% durchtappen und Shadowburn (wenn sie dadurch oder innerhalb von 5 sec sterben) Gegner unter 20% Havoc + Shadowburn in Betracht ziehen (zB. ein Add mit weit mehr Hp als die anderen) Immolate aktiv halten (für Faule mit Fire and Brimstone, normal gecastet gibts mehr dmg bei bis zu 4 Zielen darüber mit FnB) Rain of Fire aktiv halten Havoc auf CD optimal mit Chaos Bolt ( Chaos Bolt filler, kann in manchen Fällen besser sein) Conflagrate auf CD Fire and Brimstone + Incinerate ungebufftes Incinerate filler NotlösungRota AoE (7+)
Bei so vielen Targets generiert Immolate und Rain of Fire mehr Funken als man Verbrauchen kann. Daher durchgehend mit Fire and Brimstone casten. Gegner unter 20% durchtappen und Shadowburn (wenn sie dadurch oder innerhalb von 5 sec sterben) Gegner unter 20% Havoc + Shadowburn in Betracht ziehen (zB. ein Add mit weit mehr Hp als die anderen) Fire and Brimstone kann durchgehend aktiv gehalten werden Immolate aktiv halten Conflagrate auf CD Rain of Fire aktiv halten Incinerate fillerTalente:
Dargestellte Talentverteilung 23X212
Grimoire:
- Supremacy: Für Kämpfe mit einem einzigen Ziel oder sehr vielen Zielen, statischer Dmg Bonus. (Die beste Wahl) Optimalerweise per „Move to“ das Pet am Boss abstellen. Observer bei statischen Boss wie Durumu; Shivara bei AoE und etwas laufwegen; Fel Imp bei viel Targetwechsel und laufwegen.
- Service: Optional, gleich gut wie Supremacy wenn man den Use Effekt auf CD benutzt. (nicht Empfohlen, wenn aber mit Dark Soul: Instability macro zusammen)
- Sacrifice: Nur noch eine Option bei Kämpfen mit 2-3 Zielen oder wenn der Kampf nicht für die Pet AI geschaffen ist. Der Dmg Bonus gilt nicht für Fire and Brimstone casts!( Bufft CB, SB, Inc, Conf, FF)
Glyphen:
Alles optional, diese sind besonders brauchbar: Glyph of Conflagrate: schneller slow/AoE slow mit FnB, auch sehr praktisch beim Questen. Glyph of Healthstone: 40%HoT statt 20% instant, sehr gut da viel Schaden fast immer über einen längeren Zeitraum eintrifft. Glyph of Siphone Life: passiver Heal schadet nie. Glyph of Soulstone: BR mit 100% Hp, wenn man der einzige B-rezzer im Raid ist brauchbar. Normal sollten andere Klassen battelrezzen (die können instant)Praktische Links:
Destro Guide von Brusalk: Recht viel Theoriecrafting und Tipps für gewisse Bosse in den Comments. Destro Guide von Zagam: Recht kurz und bündig für nen Guide. MMO-Champion: Top Seite für WoW News und Hexer Forum mit kompetenten Postern. wowhead: Die Seite zum Suchen von allem möglichem, Zauber, Gear, Dropraten alles dort zu finden. elitistjerks: Da kann man auch mal schmökern.Addons:
DBM: Wie immer, DAS Addon zum Raiden. Muss auf die persönlichen Bedürfnisse eingestellt werden um brauchbar zu sein. Recount: Zur schnellen Auswertung und Kontrolle nach Kämpfen bzw zum Üben an Trainingspuppen. WeakAuras: Mit den nötigen Strings die sehr aufwendig zu suchen sind ist hier sehr viel möglich. TidyPlates: HP Leisten über den Gegnern. Persönliche Einstellung erforderlich! Kann aktive DoT´s anzeigen uvm. OmniCC: Deutliche Cooldown Timer Bartender: Benutzerdefinierte Leisten mit einfacher Shortcut Belegung.Brauchbare Macros:
Für Havoc, Shadowburn und CoE empfiehlt sich ein Mouseovermacro, das spart unheimlich viel Zeit wenn man nicht alle Mobs durchtappen muss. zB. Bei Horridon den <50% Dinomancer im Target, dann mit der Maus auf die TidyPlates Leiste von Horridon fahren dem einen Havoc raufhauen und dann 3 Kleine Adds per Mouseover mit Shadowburn killen. (Bei mir Shift + mittlere Maustaste und Shift + Rechte Maustaste) zB: Tastenbelegung Shift + mittlere Maustaste für den Macroknopf belegen.#showtooltip /target player /cast [@mouseover, exist, harm] Havoc /targetlasttargetHinweis: Das macro spackt manchmal rum wenn man das aktuelle Ziel mit mouseover anschießen will, deshalb das „/target player“. Sollte großteils funktionieren.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst Dich einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.